
Kleine Kostbarkeiten und knallharte Verträge
Krimi und Caro blättern sich durch Postkarten, Gutscheine und mini Briefchen, diskutieren den Sinn von "Herbsthandtaschen", erzählen von Bauernhofaktivitäten und Tieren ohne Haar.
Krimi und Caro blättern sich durch Postkarten, Gutscheine und mini Briefchen, diskutieren den Sinn von "Herbsthandtaschen", erzählen von Bauernhofaktivitäten und Tieren ohne Haar.
In dieser Folge wird viel und ausufernd gratuliert, im Zuge dessen aber auch erwähnt, man sei "an Erfahrungen und Enttäuschung reicher, an Glück jedoch ärmer geworden. Verbunden mit dem Wunsch, das neue Lebensjahr möge "wenigstens ein erträgliches Maß an Glück bringen". Au Backe! Ausserdem werden Parallelen zu Janosch erörtert und es herrscht nicht nur Einigkeit über Lebenskonzepte und Familienplanung von damals und heute. Ein Schmetterling aus Kriegszeiten rundet die Folge ab.
Krimi im Austausch mit Kindern, Enkeln und Patenkindern. Tröstende Worte gegen kleine Unfälle und Krankheiten, Aufmunterndes gegen schlechte Noten und detailverliebte Pflegeanleitungen für Zierfische und Nymphensittiche.
Ein perfekter Tag in Münster, ein nicht ganz so perfekter in Ahrweiler und eine großartige Ausstellung "Von Monet bis Klimt"
...und ein Hoch auf die deutsch-französische Freundschaft (...oder Liebe...)
Eine Folge mit viel Lyrik und Gelächter. Eine leichte Uneinigkeit herrscht über die Qualitäten von Krimis "platonischer Liebe"...
Krimi verabschiedet sich als treue Stammkundin vom Bekleidungshaus Ihres Vertrauens, fachsimpelt über Kunst und Kultur, versorgt "Nenn-Onkel Werner"mit den neuesten Familienvorkommnissen und erzählt vom Otto und der Oma Rumpelputz.